Wörschachklamm
Wörschach liegt etwa 10 km westlich von Liezen im Ennstal. In früheren Jahren
gab es ein Schwefelbad, einige Quellen sind noch vorhanden. Nördlich der Strasse
(beschildert) ist der Parkplatz zum Eingang in die Klamm. Eine einfache
Rundwanderung "Klamm - Eselsranch - Schwefelquelle - Parkplatz"
dauert etwa 1 1/2 Stunden und hat einige steile An- und Abstiege. Wenn man nicht
durch die Klamm zurückgeht sondern die Rundwanderung macht, sollte man
einigermaßen feste Schuhe haben.




zurück zum Seitenanfang
Wassserlochklamm
Die Wasserlochklamm liegt etwa 4km südlich von
Palfau an der Strasse nach Mariazell/Wildalpen. Sie ist, solange es Treppen und
Stege gibt, einfach zu durchwandern, etwa 1 1/2 Stunden teilweise sehr steiler
Aufstieg über Treppen. Im oberen Teil abseits der Klamm über sehr steile
Schotterwege hinauf zur Schutzhütte. Wenn man nicht spätestens um 9 Uhr mit der
Wanderung beginnt, dann liegt der obere Teil der Klamm im vollen Sonnenlicht und
es kann sehr heiß werden. Unbedingt feste Schuhe anziehen. Der Rückweg zurück
durch die Klamm ist einfacher als dem Weg weiter nach oben zu folgen und erst
dann abzusteigen. Die Abzweigung dazu ist etwa 5 Minuten vor dem "Wasserloch".
Der Name der Klamm vom von der Quelle des Baches. Im
Berg hat sich ein Syphon gebildet, aus dem das Wasser ausströmt, wenn es im
Berginneren die notwendige Höhe erreicht hat.





zurück zum Seitenanfang
Planneralm / Donnersbach

Vom Ort Planneralm hinauf zum Plannersee

Eine anstrengende Wanderung zum Kothhüttensee, schlechter Weg
und steil

Der Kothhüttensee, unser Stellplatz auf der Planneralm


Der Ort Planneralm, schlechtes Wetter gibt's dort auch !

Donnersbach

Donnersbach, Freizeitzentrum
zurück zum Seitenanfang
Gesäuse


Es wird hurtig gebaut und Holz geschlägert

Pause am CP Gstatterboden nach langer Wanderung. Der CP ist
klein und nett, immer betriebsam, viele Schulklassen.

zurück zum Seitenanfang
Rund um die
Koralpe




Das Wolfgangi-Kirchlein oberhalb Deutschlandsberg

Wegkreuz bei Wolfgangi - dort oben gibt es noch eine alte
Kegelbahn !
zurück zum Seitenanfang
Die
Sulmklamm




Ein Sauwetter begleitet uns - aber dabei sieht man in der
Sulmklamm immer wieder Feuersalamander


Etwa 1/4 Stunde oberhalb der Klamm gibt es die Strutzmühle,
eine renovierte Wassermühle und Jausenstation


Man kann drinnen sitzen ....

... oder draussen
zurück zum Seitenanfang
Ingeringtal

Der Ingeringsee


Wanderung vom Ingeringsee zum Kettentörl, zeitweise steil in
der Sonne, aber wunderschön


Und oben gibts eine verdiente Jause
zurück zum Seitenanfang
Eibiswald, Saggautal

Über den Lungau und das Gaberl fahren wir nach Eibiswald in
der Südsteiermark zum Ölspur-Camping

Am Ortseingang, im Hintergrund die Pfarrkirche "Maria im
Dorn", erstmals erwähnt 1170


Am Hauptplatz
Auf und neben dem
Turmbauer-Wanderweg,
Ein Kulturwanderweg








Der Stelzer Bildstock


Das Saggautal war einst eine wichtige Nord-Südverbindung und war daher
entsprechend mit Burgen abgesichert



Eine neuerliche fahrt nach Eibiswald, diesmal nicht übers
Gaberl sondern über Salzstiegl - leider funktionieren die Kühlerventilatoren
nicht


Irgendwie geht es dann doch weiter



<--- am Vormittag
---> am Nachmittag

<--- am späten Nachmittag
---> der hat auch Urlaub gemacht
zurück zum Seitenanfang
Seggau

Schloss Seggau oberhalb von Leibnitz

Ein steiler Fußweg von Leibnitz nach Seggau

<--- der erste Eindruck - schaut fast nach Verfall aus
---> An der Ecke der bischöfliche Weinkeller

Ein riesiges altes Wirtschaftsgebäude

Dem gegenüber ein Schlossgebäude

Hier ist nichts mehr von Verfall zu sehen

Durch das Turmtor kommt man in einen weiteren Hof

In dieser Gegend war einst die römische Stadt Vlavia Solva, an
den Wänden sind Reste von römischen Relief ausgestellt
Nachfolgend einige Beispiele




Genug der alten Römer !

---> Dieser Turm ist der Glockenturm


Blick Richtung Sulmsee

Blick Richtung Frauenberg <--- die Kirche ---> ein
Nebengebäude mit Arkadenhof

Blick hinunter nach Leibnitz

Ein paar Blumen begleiten uns zurück zum Ausgang

Noch ein Blick zurück - das war's dann in Seggau
zurück zum Seitenanfang